Hallo liebe Imkerkolleg*innen,
ich hoffe, ihr habt den Jahreswechsel gut überstanden 🙂
Da die Jahreszeit und die momentanen Umstände dazu verleiten einige Zeit im Weltweiten Datennetz zu verbringen, hier mal ein recht interessantes Interview auf das ich gestoßen bin: Artenschutz und Nutztierhaltung – Im Gespräch: Torben Schiffer & Jürgen Binder.
Eigentlich fand ich die Arbeiten von Torben Schiffer immer sehr interessant und zum Teil auf jeden Fall auch ganz nachvollziehbar. Hier habe ich aber mittlerweile den Eindruck, dass die Sache aber in die falsche Richtung läuft. Auch an anderer Stelle finden sich immer mehr Stimmen, die eine Konkurrenz zwischen Honig und Wildbienen in meiner Meinung nach falschen Richtung diskutieren: Wildbienen first – unsere wichtigsten Bestäuber und die Konkurrenz mit dem Nutztier Honigbiene.
Wie seht ihr dieses Thema, beziehungsweise seit ihr auch schon mal mit dieser Problematik konfrontiert worden?
Da es im Augenblick ja keine Möglichkeit für einen Austausch am Stammtisch gibt, würde ich mich freuen, wenn sich eventuell hier im Blog auf unserer Internetseite eine Diskussion ergeben würde. Gerne auch zu anderen Themen oder mit Tipps zu beachtenswerten Artikeln oder Filmen im Internet.
Viele Grüße
Jan Gronwald
Sammelbestellung Varroazide – 2020
Auch in diesem Jahr können über unseren Verein Varroazide vom Veterinäramt kostengünstig bestellt werden. Die Organisation übernimmt unser Vorsitzende Henrike Busch. Danke Henrike!
Wer an der Sammelbestellung teilnehmen möchte, füllt bitte den Bestellschein mit der Abholvollmacht für „Meinolf Evers“ aus. Meinolf ist unser neuer Gesundheitsobmann wird die Bestellungen für den Verein abholen. Danke Meinolf! Schickt bitte das ausgefüllte Bestellformular samt der Datenschutzerklärung bitte bis spätestens zum 14. April an Henrike. Die aktuelle Preisliste findet ihr im Download Bereich.
Hinweis: Die beiden angebotenen Ameisensäuren/Formivar (Pos. 1 und 9 auf der Liste) unterscheiden sich übrigens nur im Preis voneinander, beide können gleich verwendet werden.
Der Verein erhält eine Gesamtrechnung und streckt den Betrag vor. Ihr überweist Euren Betrag auf das Vereinskonto oder bezahlt bei Abholung. Wie wir die Verteilung regeln, wissen wir noch nicht genau. Da wir uns zur Zeit aus bekannten Corona-Gründen nicht versammeln dürfen, werden wir zu gegebener Zeit eine Regelung finden und sie euch mitteilen..
Nur Ameisen- und Milchsäuren und Thymolprodukte sind frei verkäuflich, alle anderen Mittel sind apothekenpflichtig und nicht im Imkereihandel erhältlich. Natürlich könnt ihr auch direkt beim Veterinäramt bestellen und die Mittel selbst abholen. Der Vereinsname muss dann nicht im Formular eingetragen werden und ihr bezahlt direkt vor Ort bei Abholung.
Hinweis zu den Varroaziden:
Empfehlenswert für die Behandlung gegen Varroose sind nur die Säuren!
Oxalsäure 3,5 % (Serumwerk) und Oxuvar® (Biovet) sind identisch ((Pos. 1 und 9 auf der Liste) ) – nur preislich unterschiedlich, daß gilt ebenso für die Ameisensäure 1 Liter der unterschiedlichen Hersteller. Oxuvar® 5,7% ist nicht konzentrierter als Oxalsäure 3,5%, sondern ergibt nach Fertigstellung durch den Imker ebenfalls eine Säure-Konzentration von 3,5% – für die Winterbehandlung wird sie mit Zucker gemischt und für die Sommerbehandlung für brutlose Völker wie Schwärme und Ableger mit Wasser.
Mitgliedervollversammlung 2020
Zu unserer diesjährigen Vollversammlung waren 33 Mitglieder erschienen. Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Henrike, wurde Christian Pletsch für seine 15-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Deutschen Imkerbundes in Bronze geehrt. Unser Verein ist weiter auf Wachstumskurs: im vergangenen Jahr sind 20 neue Mitglieder eingetreten, so daß wir jetzt 143 Mitglieder haben. Dies ist nicht zuletzt auf unser Ausbildungskonzept für Anfänger zurückzuführen. Danke an Jan und Markus für euer Engagement an dieser Stelle. Zur Zeit liegen bereits weit über 10 Anmeldungen für die Anfängergruppe vor.
Nach den Regularien (Verlesung des Protokolls der letzten Vollversammlung, Bericht des Kassenprüfers, Entlastung des Vorstandes), wurden Thomas Schicketans zum neuen Schriftführer, Meinolf Ewers zum Gesundheitsobmann und Hans Gronwald zum zweiten Kassenprüfer gewählt. Heiko musste leider aus persönlichen Gründen das Amt des Schriftführers niederlegen. Danke an Heiko für Dein Engagement an dieser Stelle und an die neuen Vorstandsmitglieder eine Amt zu übernehmen. Wie Henrike berichtet, wird uns die AFB auch in diesem Jahr beschäftigen. Der Sperrbezirk besteht weiterhin, da die Befunde der letzten Proben noch nicht alle negativ sind.
Im Anschluss hielt Herr Hans-Jürgen Sessner vom NABU einen sehr interessanten Vortrag zum Thema „Wildbienen und deren Schutz“.
AFB-Party in Dollbergen
Es sollte ein heißer Tag werden in Dollbergen, in jeder Hinsicht. Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass wir unter der Schutzkleidung und an den Kochstellen mit der heißen Natronlauge leicht ins schwitzen kamen.
Aber der Reihe nach. Nachdem vom Veterinäramt der Befund AFB bestätigt und der Sperrbezirk rund um Uetze eingerichtet worden ist, war schnell klar, dass auch Imker aus unserem Verein betroffen sind und gemeinsames Handeln erforderlich ist, um die Mammutaufgabe der AFB Sanierung gemeinschaftlich anzugehen. Henrike und Jan haben in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt und dem Bieneninstitut Celle die Sanierung der Völker koordiniert. Es musste ein geeigneter Ort für die Reinigung der Beuten und Rähmchen gefunden werden, diverse Gerätschaften wie Hochdruckreiniger, Bottiche für die Natronlauge mit Gasbrenner, Tische sowie Material wie Schutzbekleidung und Natron und ausreichend Helfer organisiert und koordiniert werden. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass unser Verein zuletzt 2007 betroffen war, und die Erfahrungen mit der Bewältigung dieser Herausforderung (leicht) verblasst sind. Damals haben Peter und Otto die Koordinierung übernommen. Ein geeigneter Ort war schneller gefunden als gedacht: die freiwillige Feuerwehr aus Dollbergen stellt ihr (neues) Feuerwehrhaus zur Verfügung. An diese Stelle noch mal einen ganz herzlichen Dank an die freiwillige Feuerwehr in Dollbergen! Unsere Imker wurden per email und unsere Web Seite auf dem Laufenden gehalten und zur aktiven Mithilfe aufgerufen.
Am Samstag, den 31.August war es dann so weit: 17 Imker aus unserem und benachbarten Vereinen fanden sich morgen um 8 Uhr am Feuerwehrhaus in Dollbergen ein, um Beuten und Rähmchen zu putzen. Die Bienenvölker waren am Donnerstag bereits abgefegt, der Honig geschleudert und die Brut samt Wachs eingeschmolzen worden.
Zunächst erhielten alle Anwesenden eine Unterweisung welche Aufgaben zu erledigen sind, welche Sicherheitsanweisungen zu beachten sind, wie mit dem belasteten Material und der eigenen Kleidung (nach der Maßnahme) umzugehen ist. Es wurden zwei Arbeitsplätze eingerichtet: einer (bienendicht) in der Fahrzeughalle und einer hinter dem Feuerwehrhaus. Innen wurden eine Putzstraße aufgebaut, um die Beuten grob zu reinigen.
Im Außenbereich wurden zwei Bottiche für die Natronlauge und eine Station aufgebaut, um die Beuten und Rähmchen mit einem Hochdruckreiniger nach dem Laugebad zu waschen. Für das leibliche Wohl haben Mitglieder Getränke, belegte Brötchen und Salate gespendet – danke an alle Spender an dieser Stelle. Um 18 Uhr war die Aktion erfolgreich abgeschlossen: Beuten und Rähmchen gereinigt und wieder abgeholt, das Feuerwehrhaus geputzt, die Gerätschaften verladen und der Rest für die Müllverbrennung bienendicht verpackt und verladen. Für alle war es eine gute Erfahrung auf die Unterstützung so vieler Mitwirkenden zählen zu können.
Die Sanierung der von der Amerikanischen Faulbrut betroffenen Völker ist erst einmal abgeschlossen. Danke an die vielen freiwilligen Helfern aus verschiedenen (betroffenen) Imkervereinen und der Freiwilligen Feuerwehr Dollbergen!
Hier noch ein paar Bilder:
Euer Webmaster
Henner Pfeiffer
Mitgliedervollversammlung 2019
Jahreshauptversammlung des Imkervereins Lehrte
am 27. Januar 2019
Eine kurze Rückschau von Dr. Arpad Asztalos
Jahreshauptversammlungen sind in den Satzungen vorgeschrieben und meistens Routinesache. Sie sind selbst dann unspektakulär, wenn – wie in unserem Fall – Wahlen anstehen. Dieses Jahr war allerdings unsere JHV alles andere als eintönig, haben doch gleich 3 von 4 Vorstandsmitgliedern auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Nicht etwa wegen Unstimmigkeiten, sondern weil sie nach vielen Jahren Vorstandstätigkeit Jüngeren Platz machen wollten (was übrigens auch unseren Politikern hin und wieder gut zu Gesicht stünde). Hinzu kommt, dass die Besetzung der Posten zu 50 % weiblich wurde. Auch das passt in die heutige Zeit.
Die Wahlen ergaben für die nächsten 3 Jahre folgenden Vorstand sowie Obleute für spezielle Aufgaben: Erste Vorsitzende wurde Henrike Busch, zweiter Vorsitzender Jan Gronwald, Schriftführer Heiko Rosemann und Kassenwartin ist weiterhin Ulrike Glandorf. Obmann für Schulung bleibt nach wie vor Jan Gronwald und ebenso Heinz-Werner Pfeiffer als Webmaster. Neue Obfrau für Honigfragen ist Heike Klein. Der vakant gewordene Posten „Obmann für Bienengesundheit und Wanderung“ konnte nicht neu besetzt werden, da wegen fehlender tiermedizinischer Fachkenntnisse kein Mitglied kandidiert hat. Eine Ausbildung mit anschließender Beauftragung soll noch in diesem Jahr folgen. Kassenprüfer sind Dr. Markus Toloczyki und Christian Messer.
Ein weiteres wichtiges Thema auf der JHV war die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft im Verband mit der Ehrennadel des DIB von Monika Raguse (Gold), Hanny Knackstedt, Helmut Scheferling und Dieter Adomeit (Silber), Ilse Spitzenberg und David Aaron Häusler (Bronze).
Unser Verein erlebt einen regelrechten Ansturm von Interessierten an Bienen und der Imkerei; allein 2018 bekamen wir sensationelle 23 Neuzugänge. Demgegenüber sind nur 4 Mitglieder ausgetreten. So haben wir gegenwärtig 134 Mitglieder, darunter erfreulicherweise auch sehr viele Imkerinnen. Diese Entwicklung ist ganz erheblich auf die gute Werbewirkung der praktischen Schulung von Anfängern im Projekt „Gemeinsam lernen“ von Jan Gronwald zurückzuführen, der einen beeindruckenden Lehrbienenstand des Vereins im Lehrter Hohnhorstpark betreut. Aber auch darauf, dass wir einen kompletten Imkerei-Gerätebestand für das kurzzeitige Ausleihen an Einsteiger vorhalten. Dies erleichtert den Anfängern wesentlich den Start, weil sie eine eigene Ausstattung erst nach und nach entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten beschaffen können. Sehr werbewirksam ist aber auch der Vereinsstand auf dem jährlichen Weihnachtsmarkt in Lehrte. Der Infostand wird von Henrike Busch und weiteren Mitwirkenden aus dem Verein organisiert und betreut. Hier ein herzlicher Dank an alle unsere tollen Protagonisten.
Mir persönlich fällt immer wieder ins Auge, dass dieser sympathische, naturliebende Verein in bester Harmonie miteinander wirkt und stets bereit ist, einander bei Bedarf mit Rat und Tat zu helfen. Eine wirklich erfreuliche Bilanz, auf die wir stolz sind.
Pflanzenbörse 2018
Wie schnell die Zeit vergeht – schon ist es wieder Mai geworden! Und damit fand bereits das vierte Mal die heiß geliebte „Pflanzenbörse“ beim Vorsitzenden des Imkervereins Lehrte statt. Peter Spitzenberg und seine liebe Frau Ilse (natürlich auch Imkerin) luden in ihren privaten Garten ein und bewirteten Vereinsmitglieder mit Partnern und Kindern wortwörtlich fürstlich mit Speis und Trank. Alle waren eingeladen!
Bei – wie bisher immer – strahlendem Sonnenschein unter schattenspendenden Obstbäumen legte jeder Gast seine Schätze, mitgebrachte Gartenpflanzen aller Art, auf die Erde, und es begann ein reges Tauschen und Fachsimpeln. Denn Imker sind häufig zugleich Hobbygärtner und haben viel Sinn für Pflanzen, vor allem für solche, die von unseren Immen und anderen Insekten fleißig beflogen werden. Denn jedermann merkt in seiner Umgebung – und wir Imker erfahren es verstärkt durch unsere Tätigkeit – dass der Rückgang von Insekten dramatische Ausmaße erreicht hat. Und wenn die Landwirtschaft uns leider auch nicht so gewogen ist (Stichwort: Verdrängung von blühenden landwirtschaftsflächen durch Massen von Energiepflanzen oder nicht immer bienenfreundliche Schädlingsbekämpfung usw.), soll doch jeder Imker dazu beitragen, dass die Insekten Nahrung finden. Auf die gesundheitliche Belastung der Tiere durch Insektizide haben wir keinen Einfluss.
Die Stimmung auf der Pflanzenbörse war prächtig. Dazu hat allerdings ganz wesentlich die große Kuchentafel mit Kaffee und Tee beigetragen (siehe Foto). Ilse kann hervorragend backen und sie gab dabei ihr Bestes. Aber auch der Grillmeister Martin Ockert brauchte sich nicht zu verstecken, zumal er unter anderen Köstlichkeiten die Delikatesse „Wildschweinbratwurst“ (Sau erlegt und verwurstet von unserem Dirk Fasch) mit Salaten zum Sattwerden anbot. Auch dafür vielen Dank Martin! In dieser herrlichen Atmosphäre fanden freundschaftliche Unterhaltungen statt – bei weitem nicht nur über Bienen und Imkerei. Als wir uns am Nachmittag nach und nach verabschiedeten, hinterließen wir den Gastgebern die schwere Arbeit des Aufräumens. Auch das muss hier erwähnt werden.
Vielen, vielen Dank lieber Peter, liebe Ilse, für die große Mühe, die Ihr auf Euch genommen habt. Auch für das große schattenspendende Zelt, dessen Aufbau allein schon eine tolle Leistung war. Für die Ausstattung Eures paradiesischen Gartens mit Tischen, Stühlen und Bänken, damit wir alle einen gemütlichen Platz fanden. Ebenso für die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten. Ein solches Treffen ist Gold wert im Leben eines Imkervereins. Wir danken Euch alle von Herzen.
Dr. Arpad Asztalos
Einstieg in die Imkerpraxis
Einstieg in die Imkerpraxis
Ein Projekt des Imkervereins Lehrte
Die Idee kam vom Vereinsfreund Jan Gronwald, der zwei Dinge glücklich miteinander verbindet: er ist als Imker ein Könner und zugleich gelernter Tischler. Der Praxisbezug ist somit bei ihm gegeben, und
handwerkliche Fähigkeiten runden das Imkerhobby so richtig ab. Unser Jan gründete vor wenigen Jahren im Verein die Sparte „Schulung“(wurde somit im Vorstand Schulungsobmann) und hat damit bereits – insbesondere bei der praktischen Ausbildung von Imkeranfängern – Riesenerfolg. Und damit auch unser Verein. Was alles steckt dahinter?
Um den an der Natur interessierten Menschen eine Anleitung zur Pflege von Honigbienen zu vermitteln, bietet unser Verein einen sehr konkreten Weg an. Im Imkerverein Lehrte ist jeder herzlich willkommen. Einsteiger werden praktisch angeleitet, Bienen und die blühende Pflanzenwelt zu hegen. Und genau das organisiert und leitet unser Schulungsobmann Jan Gronwald. Das funktioniert so: Der Verein hält eine Reihe von Imkereigerätschaften vor, die an die Einsteiger ausgeliehen werden (Startkosten halten sich so im Rahmen). Es sind zwei Dinge: eine eingerichtete Bienenwohnung und ein Jungvolk. Alle Beuten stehen zusammen auf einem vom Verein organisierten Gelände in Lehrte. Die Neuimker werden dort gemeinsam in der Völkerführung unterrichtet.
Aller Anfang ist leicht: Da die Einsteiger mit kleinen Völkern starten, haben sie erst einmal keine Probleme mit der Schwarmverhinderung und – naja – Honig fällt für den Jungimker im ersten Jahr auch kaum ab. All dies und vieles mehr erlernt man dort von Jan Gronwald, der auf dem Bienenstand für Unterrichtszwecke auch eigene Wirtschaftsvölker führt. Die Ableger der Jungimker entwickeln sich infolge prächtig und werden im Herbst gemeinsam eingewintert.
Und jetzt kommt der Clou: Im Frühjahr bringen die Jungimker in einer gemeinsamen, lustigen, großen Aktion leere neue Bienenwohnungen mit, in die sie nunmehr ihre Völker umsetzen. Die vereinseigenen Beuten werden eingesammelt für die nächste Lerngruppe im darauf folgenden Bienenjahr. Für Waben und Winterfutter bezahlen sie einen kostendeckenden Obulus (z.Zt. 30 Euro).
Wie wunderschön das funktioniert, illustrieren hier die Fotos, die vor wenigen Tagen, Anfang April 2018 entstanden sind. Hier werden gerade in einer Gemeinschaftsaktion die Bienenvölker von ihren glücklichen Neubesitzern abgeholt und auf ihre jeweiligen Bienenstände verbracht. Liebe Leserinnen und Leser, werden auch Sie Mitglied in unserem kreativen Imkerverein Lehrte. Es lohnt sich! Hier werden Sie nicht allein gelassen. Das aktuelle Programm für 2022 steht hier zum Download bereit.
Dr. Arpad Asztalos
Vorstandsmitglied im Verein
Fotos: Asztalos
Mitgliedervollversammlung 2018
Zu unserer diesjährigen Vollversammlung waren 45 Mitglieder erschienen. Eine großartige Beteiligung!
Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Peter Spitzenberg, wurden vier Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
Dr. Arpad Asztalos (Gold) , Werner Oppenborn (Bronze), Georg Cichosz (Bronze), Arne Peters (Bronze)
Der Verein konnte im vergangenen Jahr 17 neue Mitglieder begrüßen, d.h. wir haben weiter steigende Mitgliederzahlen. Aktuell sind 117 Imkerinnen und Imker in unserem Verein organisiert. Das kann sich sehen lassen. Nach den Regularien (Verlesung des Protokolls der letzten Vollversammlung, Bericht des Kassenprüfers, Entlastung des Vorstandes) gab es Kaffee und Kuchen.
Last but not least hielt Herr Dr. Wolfgang Leibner einen überaus interessanten und kurzweiligen Vortrag mit dem Thema „Umgang mit Hornissen in der Nähe von Honigbienen“. Er hat uns freundlicher Weise eine Liste mit Literatur und Internetseiten bereitgestellt. Danke Wolfgang für Deinen Vortrag!
Weihnachstfeier 2017
Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier kamen 21 Mitglieder und Freunde. Ilse Spitzenberg hatte wie immer den Tisch dekorativ und liebevoll eingedeckt. Danke Ilse!
Gerhardt Fuhrich Gedächtnispreis
Die Regionalgruppe Hannover der Ameisenschutzwarte wird erstmals im Jahre 2018 den
„Gerhardt Fuhrich Gedächtnispreis“ ausloben.
Dieser Preis wird an Ameisenheger und/oder Imker für ein hervorragendes Engagement verliehen. Alle in diesen Bereichen tätigen Menschen sind aufgerufen, Vorschläge zu unterbreiten. Die Übergabe wird in einer Feierstunde in Lehrte erfolgen. Der Preis ist mit 500,00 € dotiert.
Die Jury wird durch den Vorstand der Regionalgruppe Hannover der Ameisenschutzwarte gebildet. Diese beschließt einstimmig über die Verleihung des Preises. Der Bewerbungsschluss ist der 30.06.2018. Entsprechende Vorschläge können ab sofort bei Herrn Dr. Wolfgang Leibner (1. Vorsitzender der Regionalgruppe Hannover des Deutschen Ameisen Schutzwarte) per E-Mail an info(at)leibner.de eingereicht werden. Imker und Ameisenheger, die Lehrgänge und Informationsveranstaltungen durchführen, Informationspunkte schaffen, respektive diese betreuen oder sonst sich für die Belange der Tiere einsetzen, sind also angesprochen.
Gerhardt war lange unser 1. Vorsitzende und Ehrenvorsitzender und hat die Grundlage für unseren Verein geschaffen. Darüber hinaus war ihm die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Bienen und Ameisen ein besonders Anliegen. Er hat sich als ausgezeichneter Insektenexperte ein Leben lang für Bienen und Ameisen eingesetzt. Hierfür ist er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Dabei war er in der Praxis und auch als Referent in der Fortbildung tätig.
Als Geschäftsführer des Landesverbandes Hannoverscher Imker hat er sich viele Jahre engagiert. Im Bereich des Ameisenschutzes war er Gründungsmitglied der Ameisenschutzwarte in Niedersachsen und hat sich auf allen Ebenen auch in diesem Bereich eingesetzt. So war er u.a. vier Jahre als Vizepräsident des Bundesverbandes der Ameisenschutzwarte tätig. Wichtig war Gerhardt Fuhrich aufgrund seines Doppelengagements, die Zusammenhänge zwischen Bienen und Waldameisen darzustellen und so die Kenntnisse hierüber bei einer breiten Öffentlichkeit zu fördern.